Wer sich heute noch fragt, ob er Digital Marketing braucht, ist ungefähr so am Puls der Zeit wie ein Faxgerät.
Hier gibt’s fünf einfache Schritte für eine erfolgreiche Digital-Marketing-Strategie – klickoptimiert und ohne komplizierte Fachbegriffe.
1. Klare Ziele festlegen – ohne Blabla
Was willst Du wirklich? Follower? Verkäufe? Oder einfach nur, dass Dein Chef beeindruckt ist? Ziele wie „Ich will wachsen“ sind gut gemeint, aber bringen Dich nicht weit. Digital-Marketing-Strategien funktionieren dann, wenn Du konkrete Ziele setzt: „50 % mehr Webseiten-Besucher in drei Monaten“ oder „Verkäufe um 20 % steigern“.
Die Messlatte setzt Du – wir liefern den Plan.
2. Zielgruppenanalyse – wer schaut überhaupt hin?
Ein bisschen Zielgruppenanalyse gefällig? Digital Marketing heisst, Deine Inhalte dahin zu bringen, wo Deine Leute sind. Millennials scrollen Instagram, Business-Leute hängen auf LinkedIn ab, und Pinterest ist das Paradies für DIY-Fans. Und wenn Dein Schwager schwört, dass TikTok der Schlüssel zum Erfolg ist – gut, dann bitte gezielt und nicht kreuz und quer posten. Erreich die Leute dort, wo sie online abhängen!
3. Content ist (immer noch) King – bitte nur nicht langweilig
Du bist stolz auf Dein Produkt? Schön! Aber Deine Zielgruppe braucht mehr als „das Beste seit geschnittenem Brot“. Content Marketing lebt davon, kreativ zu sein. Probier’s mit knackigen Blogbeiträgen, lustigen Memes oder schnellen Reels. Die Mischung macht’s: Content, der Mehrwert bietet, unterhält und im besten Fall auch noch überrascht.
4. Tracking und Google Analytics – Dein neuer BFF
Eine Digital-Marketing-Strategie ohne Tracking ist wie Kuchenbacken ohne Rezept. Google Analytics und Social Media Insights sind kein Hokuspokus, sondern helfen Dir zu sehen, was wirklich funktioniert. Reichweite, Klicks, Interaktionen – wenn Du erst einmal siehst, wie Deine Inhalte performen, kannst Du sie gezielt optimieren.
Und Zahlen? Keine Angst, die sind oft freundlicher, als sie klingen.
5. Testen, optimieren und nochmal testen
Digital Marketing ist nicht einmal planen und dann chillen – was heute gut funktioniert, kann nächste Woche schon lahm sein. Teste regelmässig neue Ansätze, probiere andere Hashtags und formatiere Deinen Content mal anders.
Und das Wichtigste? Hör auf Dein Bauchgefühl – und ab und zu auf die Zahlen.
Fazit: Digital-Marketing-Strategien sind kein Hexenwerk – sie brauchen nur Struktur, Kreativität und ein bisschen Experimentierfreude. Mit diesen fünf Schritten bringst Du Deine Marke online nach vorne, und klickst Dich auf den Erfolgskurs!